Im Jahr 1978 erfolgte eine umfassende Kernsanierung durch eine niederländische Hotelierfamilie. Seither bedarf es neuer Impulse: Die Immobilie befindet sich in einem sanierungsbedürftigen, aber überaus potenzialreichen Zustand.
Mit einer großzügigen Wohnfläche von rund 318 m² und einer Grundstücksfläche von insgesamt 1.689 m², bestehend aus mehreren Flurstücken, eröffnet die Immobilie zahlreiche Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten. Das Grundstück verfügt über mehrere Nebenflächen, Verschläge und verborgene Besonderheiten, die es zu entdecken gilt. Auch das Innere begeistert mit besonderen Details – wie der alten Holztreppe im Treppenhaus, die den historischen Charme des Gebäudes unterstreicht.
Die Außenanlagen bieten reichlich Platz: Neben den charakterstarken, mutmaßlich 140 Jahre alten Habitatbäumen – einer eindrucksvollen Eiche (Ø ca. 75 cm, ca. 18 m hoch) sowie einer majestätischen Linde (Ø ca. 85 cm, ca. 22 m hoch) – stehen auf dem Anwesen zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung, die eine flexible Nutzung unterstützen.
Die unverbaubare und kaum einsehbare Lage sorgt für ein Höchstmaß an Privatsphäre. Der angrenzende, ganzjährig wasserführende Kellbach eröffnet zudem Potenziale für eine ökologische Energieversorgung – sei es durch Wasserkraft oder den Einsatz einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe.
Darüber hinaus eröffnet die Remise samt Grundstücksanteil am Hang interessante Optionen für eine weitere Bebauung, ohne dass der verbleibende Teil des Anwesens beeinträchtigt würde.
Ob als großzügiges Einfamilienhaus, durch Umbau zum Mehrfamilienhaus oder für eine gewerbliche Nutzung – etwa als repräsentativer Firmensitz oder stilvolles Boutique-Hotel – sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Mit seinem historischen Fundament, seiner besonderen Bauweise und dem unübersehbaren Potenzial stellt dieses Anwesen eine einzigartige Gelegenheit dar, Geschichte und Zukunft in einem Objekt zu vereinen.
- Wohnfläche: 318 m²
- Grundstücksfläche: 1.689 m²
- Zimmer insgesamt: 9
- Badezimmer: 2
- Stellplatzart: Garage, Carport, Freiplatz
- Balkone: 1
- Terrassen: 2
Lage
Diese eindrucksvolle Immobilie befindet sich in einer ruhigen Wohnlage der Verbandsgemeinde Mendig, inmitten der wundervollen Vulkaneifel im Landkreis Mayen-Koblenz (Rheinland-Pfalz) – nur wenige Gehminuten vom charmanten Stadtkern entfernt.
Mendig, eingebettet in die reizvolle Landschaft der Vulkaneifel, besticht durch seine ausgewogene Mischung aus guter Infrastruktur, kulturellem Reichtum und naturnaher Lebensqualität. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken sowie Restaurants, Cafés und Bäckereien sind bequem fußläufig erreichbar. Familien profitieren von einem vielfältigen Bildungsangebot mit Kindergärten, Grundschulen und einer Realschule plus mit Fachoberschule vor Ort.
Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet: Über die nahe A 61 sowie die Bundesstraßen B 256 und B 262 sind die umliegenden Städte Andernach, Mayen und Koblenz schnell erreichbar, ebenso bietet der Bahnhof Mendig regelmäßige Regionalverbindungen. Kulturelle Highlights wie der „Lava-Dome“ und die historischen Lavakeller, traditionelle Veranstaltungen und die charakteristische Basaltarchitektur prägen das Stadtbild. Für Erholungssuchende liegt der Laacher See mit seinen vielseitigen Wanderwegen und dem beeindruckenden Kloster Maria Laach nur wenige Autominuten entfernt. Diese besondere Kombination aus ruhiger Lage, urbaner Nähe, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und landschaftlicher Schönheit macht die Adresse Oelmühle 29 zu einem ausgesprochen attraktiven Wohnstandort.
Energieausweis
- Energieausweis-Art: Bedarf
- Energieausweis gültig bis: 07.08.2035
- Endenergiebedarf: 278,79 kWh/(m²*a)
- Primärenergieträger: Gas
- Energieeffizienzklasse: H
- Energieausweis-Ausstellungsdatum: 08.08.2025
- Energieausweis-Gebäudeart: Wohngebäude
Sonstiges
Courtageregelung: Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage für beide Parteien (Verkäufer und Käufer) in Höhe von 3,57 % (inklusive gesetzlicher MwSt.) bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.